Ethik
Im Zusammenhang mit Tierversuchen ist häufig von Ethik die Rede. Ethik ist eine Wissenschaft und befasst sich mit menschlichem Handeln und der Frage, welches Handeln gut und welches Handeln schlecht ist.
Wenn man sich mit Tierversuchen beschäftigt, so findet man viele ethische Aspekte, die gegen Tierversuche sprechen. Das heißt, dass Tierversuche durchzuführen als schlechtes Handeln bezeichnet werden kann.
Dazu gehören z.B. folgende Gründe:
• Tiere können wie wir Menschen Schmerzen, Angst und Leiden fühlen.
• Tierversuche sind grausam (das beweisen viele Fotos und Videos, die in Laboren gemacht wurden).
• Tierversuche erfüllen keinen Nutzen. Die Experimentatoren versprechen den Menschen, dass ihnen Tierversuche
helfen würden, z.B. schlimme Krankheiten zu heilen. Es wurde allerdings noch kein einziges Versprechen gehalten.
• Der Mensch hat kein Recht dazu, Tiere zu quälen, nur weil diese nicht sagen können, dass sie Angst oder Schmerzen
haben.
Allein aus ethischen Gründen sollte Tierversuche also abgeschafft werden. Die Labore und Tierexperimentatoren versuchen natürlich, diesen Gründen zu widersprechen.Sie sagen, dass Tierversuche nicht grausam seien und die Tiere dabei nicht leiden würden, weil sie ja in Narkose, also betäubt wären.
Die Tiere sind zwar während einiger Operationen in Narkose, also schlafen, aber warum das trotzdem Leid bedeuten kann, kannst du hier unter dem Menü-Punkt „Schmerzen“ nachlesen. Denn die Tiere wachen nach der Narkos auch wieder auf und müssen dann die Schmerzen an den wunden Körperteilen oder gebrochenen Knochen bei vollem Bewusstsein aushalten. Außerdem gehen die Versuche oft erst nach der Operation richtig los. Denn viele Versuche wollen zeigen, wie ein unbetäubter Körper auf spezielle Wirkstoffe oder Behandlungen reagiert. Die Tiere werden also ganz bewusst Schmerzen ausgesetzt. Dies zeigt wiederum, dass das Argument der Tierexperimentatoren nicht richtig ist, und dass Tierversuche unethisch sind.
Harry hilft Tieren ist ein Projekt von Ärzte gegen Tierversuche e.V.